Gefahren für Katzen in der Weihnachtszeit – Was Katzenhalter beachten sollten

Die Weihnachtszeit bringt viele neue Eindrücke und aufregende Dekorationen ins Haus, die Katzen gerne erkunden. Doch Vorsicht: Die festliche Zeit birgt viele Gefahren für Katzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Samtpfote schützen.

Titelbild: mizina/stock.adobe.com

Glänzende Dekorationen

Lametta, Weihnachtskugeln und Engelshaar sind für Katzen besonders verlockend. Das Verschlucken dieser vermeintlichen Spielzeuge kann bei Katzen zu schweren Verdauungsproblemen oder Verletzungen führen.

Tipp: Verwenden Sie keine dünnen Fäden und Drähte oder zerbrechlichen Dekorationen und verzichten Sie auf Lametta. Verwenden Sie stattdessen katzenfreundlichen Baumschmuck aus dem Fachhandel.

Giftige Weihnachtsgewächse

Weihnachtsstern, Mistel und Amaryllis sind für Katzen sehr giftig. Schon das Anknabbern von Blättern oder Blüten kann zu Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu Nierenschäden führen.
Tipp: Giftige Pflanzen aus der Reichweite der Katze entfernen oder ungefährliche Alternativen anbieten: Luftpflanzen, Zimmerpalmen, Grünlilien oder Maranta. Auch wenn diese Pflanzen als ungiftig gelten, ist es immer ratsam, die Tiere vom Kauen oder Fressen der Pflanzen abzuhalten.

Kerzen und elektrische Dekorationen

Offene Flammen und elektrische Lichterketten bergen für sprung- und erkundungsfreudige Katzen die Gefahr von Verbrennungen und Stromschlägen.

Tipp: Verwenden Sie batteriebetriebene LED-Kerzen und platzieren Sie Lichterketten so, dass Ihre Katze sie nicht erreichen kann.

Schokolade ist für Hunde und Katzen mehr als ungesund. Dabei gilt: Je dunkler die Schokolade, umso giftiger ist sie für unsere Vierbeiner. Auch von Nüssen und Weinbeeren sind die Pfoten zu lassen.
Foto: NatalyLandar/stock.adobe.com

Weihnachtsbaum

Für Katzen ist der Weihnachtsbaum oft ein aufregender Kletterbaum. Die Verletzungsgefahr durch umstürzende Bäume oder verschluckte Nadeln ist jedoch hoch.

Tipp: Sichern Sie den Baum und verzichten Sie auf Weihnachtsschmuck im unteren Bereich. Ein stabiler Baumständer beugt Unfällen vor.

Stark fetthaltiges Essen

Das Weihnachtsessen darf für Sie ruhig etwas üppiger ausfallen, aber fettes Essen ist für Katzen tabu. Katzen haben ein Verdauungssystem, das auf eine fettarme Ernährung ausgerichtet ist. Zu viel Fett kann zu Verdauungsstörungen wie Durchfall, Erbrechen und Blähungen führen.

Tipp: Genießen Sie diese Speisen lieber selbst und geben der Katze ein artgerechtes Leckerchen. Dabei können Sie Ihrer Katze zu Weihnachten aber auch mal ein besonderes Leckerli gönnen.

Geschenkverpackungen und Schleifen

Katzen lieben es, mit Schleifen und Bändern zu spielen, aber wenn sie diese verschlucken, können sie gefährliche Verdauungsprobleme verursachen.

Tipp: Entsorgen Sie Verpackungsmaterial und Bänder sofort nach dem Auspacken, damit Ihre Katze nicht damit spielen oder es verschlucken kann.

Mit diesen einfachen Vorsichtsmassnahmen können Sie sich und Ihrer Katze eine sichere und stressfreie Weihnachtszeit bescheren.

Hundemagazin abonnieren

Entdecken Sie das Schweizer Hunde Magazin

Der unentbehrliche Begleiter für alle Hundebesitzer!

Ihre Vorteile auf einen Blick

9 Ausgaben pro Jahr: Mehr als 60 Seiten pro Ausgabe mit wertvollen Informationen und praktischen Tipps rund um die Haltung von Hunden.

Fachwissen für Hundehalter: Profitieren Sie vom Wissen von führenden Hundeexperten und Tierärzten.

Vielfältige Themen: Von Gesundheit und Pflege über Erziehung bis hin zu Ernährung.

Sichern Sie sich Ihr Abo für nur CHF 75.– und werden Sie Teil einer engagierten Hundehalter-Community.

Jetzt abonnieren