Abgabehund
Ursprungsland: Ungarn
Die herzige Tiki kam am 5.11.2024 als Abgabehund ins Menhely. Die Gründe sind privater Natur, aber für Tiki war es ein Schock, das Eingangsfoto spricht für sich und sie hatte am Verlust von ihrem Zuhause und ihren Menschen recht zu knabbern und war mit ihrer neuen Lebenssituation total überfordert. Der Lärm, die Hektik, die vielen fremden Menschen und Hunde ängstigte die Hündin sehr. Wir drücken Tiki ganz fest die Daumen, dass sie bald das Tierheim hinter sich lassen kann und ein neues, liebevolles Zuhause findet – für immer!
Mitarbeiterin Anna hat sich ihrer angenommen. Mittlerweile macht sie kleine Fortschritte, aber sie ist nach wie vor schüchtern und unsicher, was sicherlich auch mit der Tierheimsituation zusammenhängt, welche für die Hunde nicht einfach ist. Langsam fasst sie Vertrauen zu den Betreuern, aber es fällt ihr noch schwer. Im Grunde ist sie aber eine liebe und freundliche Vierbeinerin, welche auch langsam Streicheleinheiten geniessen kann. Sie braucht liebe Menschen, welche ihr Sicherheit und Ruhe geben und sie Schritt für Schritt in ihr neues Leben begleiten. Natürlich muss Tiki noch das Hunde-ABC lernen und ihre neuen Menschen sollten ihr dann zu gegebener Zeit alles liebevoll beibringen. Das an der Leine laufen macht sie schon ganz gut, hatte sie doch am Anfang so Panik vor der Leine, was zeigt, dass Tiki absolut lernfähig ist und auch bereit ist, neues anzunehmen. Mit ihren Artgenossen versteht sie sich gut, lebt mit mehreren Hunden in einem Kennel zusammen. Ein souveräner Zweithund könnte ihr vermutlich helfen, sich im neuen Leben sicherer zu fühlen.
Für unsere sensible Tiki soll auch endlich die Sonne scheinen! Wir suchen hundeerfahrene und geduldige Menschen, welche ihr die Zeit geben, die sie braucht, um anzukommen und vorerst keine Erwartungen an sie stellen. Liebe Menschen welche Tiki die Liebe, Geborgenheit, Fürsorge und Sicherheit geben, welche sie so braucht. Tiki möchte so gerne glücklich sein, ihr Leben geniessen können, hundegerecht gefordert und gefördert werden, in einem kuschligen Körbchen schlafen und ihren Menschen ihr Herz und ihr Vertrauen schenken.
Wem darf Tiki zeigen, was in ihr steckt?
Bericht der Pflegestelle vom 21.3.2025: "Seit letztem Mittwoch ist Tiki bei mir in der Pflegestelle, und in dieser kurzen Zeit hat sie sich, soweit möglich, bereits gut eingewöhnt. Sie ist ein aufgewecktes, lebendiges kleines Hündchen, das sich von Anfang an in den Alltag integriert hat. Alles, was mein eigener Hund macht, ahmt sie nach, wodurch sie sich schnell an neue Abläufe gewöhnt.
Tiki ist mit anderen Hunden grundsätzlich verträglich, hält sich jedoch eher im Hintergrund und geht Konflikten aus dem Weg. Menschen hingegen stehen für sie an erster Stelle insbesondere innerhalb ihrer Bezugsperson zeigt sie eine starke Bindung und sucht aktiv Nähe. Sie ist voller Energie, neugierig und stets bereit für neue Erlebnisse.
Mittlerweile ist Tiki zuverlässig stubenrein. In den ersten beiden Tagen kam es aufgrund des Umstellungsstresses zu ein bis zwei kleinen Missgeschicken im Haus, doch seitdem erledigt sie all ihre Geschäfte draussen.
Ein herausfordernder Punkt, der sich jedoch bereits in kleinen Schritten verbessert, ist ihr ausgeprägtes Ressourcenthema insbesondere in Bezug auf Futter und Menschen. Zu Beginn habe ich diese Problematik etwas unterschätzt, doch es zeigt sich, dass sie in diesen Bereichen sehr sensibel reagiert. Beim Futter ist sie besitzergreifend und verteidigt es, ebenso wie ihre Bezugsperson. Sie lernt jedoch schnell, und wir arbeiten täglich daran, ihr mehr Sicherheit und Struktur zu geben.
Wichtig ist, dass künftige Halter sich dieser Thematik bewusst sind und bereit sind, liebevoll, aber konsequent daran zu arbeiten. Tiki hat bereits gezeigt, dass sie in Stresssituationen nach vorne geht und auch geschnappt hat zwar nicht blutig, aber dennoch bestimmt. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt, um ihr Sicherheit zu vermitteln und ihr Alternativen aufzuzeigen.
Zudem fällt auf, dass sie sehr schreckhaft ist, insbesondere bei schnellen Bewegungen in Richtung ihres Kopfes oder über ihrem Kopf. Diese verunsichern sie stark, woraufhin sie kurz zusammenzuckt. Sobald sie jedoch merkt, dass keine Gefahr droht und ihr mit ruhigen, freundlichen Gesten begegnet wird, entspannt sie sich schnell wieder.
Insgesamt ist Tiki eine wundervolle, energiegeladene kleine Hündin mit viel Potenzial. Sie braucht Menschen, die ihr Sicherheit geben, ihr klare Strukturen vermitteln und sie geduldig, aber bestimmt durch ihre Unsicherheiten begleiten. Mit der richtigen Führung wird sie sich weiterhin positiv entwickeln und zu einer treuen Begleiterin werden."
Tiki ist aktuell (12.12.2024) noch nicht kastriert worden, das wird später gemacht, wenn sie nicht mehr so gestresst ist.
Tiki ist reisefertig.
Tiki darf vorausslichtlich am 12. März 2025 auf einen Pflegeplatz in die Schweiz einreisen.
Bei Interesse an "Tiki" bitte zuerst den Fragebogen ausfüllen.
https://www.animal-happyend.ch/die-hunde/vermittlungsablauf
Merkmale
Video Url
https://youtu.be/zqdByTXeZiwAnbieter
Sie können den Anbieter kontaktieren sobald Sie angemeldet sind.
Sie sind noch nicht registriert? Jetzt gratis registrieren!