Zozo RESERVIERT

Mischling
4 Jahre, 4 Monate, kastriert
Zuchtland (Geburtsland)
Ungarn
Herkunftsland (Aufenthaltsland)
Deutschland

ZOZO, vorsichtiger Mischlingsrüde, ca. 4 Jahre, 12kg *PS in 78166 Donaueschingen*

Kurzinfo: nur noch in neuen Situationen unsicher, inzwischen auch vorsichtig zugewandt & verschmust, verspielt, neugierig, bewegungsfreudig, Familie+, ältere & rücksichtsvolle Kinder+, Hündinnen+, Rüden+

*Zozo wartet auf seiner Pflegestelle in 78166 Donaueschingen auf Besuch.*

Pflegestellenbericht vom 23.05.2024:

Zozo ist ein freundlicher und liebenswerter, an sich unkomplizierter kleiner Kerl. Er hat sich perfekt in unser Leben integriert.
Mit unseren beiden Hündinnen versteht er sich super und spielt gerne mit ihnen. Auch fremden Hunden gegenüber ist er sehr aufgeschlossen und immer freundlich, egal ob Rüde oder Hündin. Und auch mit diesen liebt er es zu spielen, zu rennen und herumzutoben. Er spielt ebenso gerne mit einem Ball oder Ähnlichem.

Zozo läuft super an der Leine, achtet dabei sehr auf seinen Menschen und ist bei kürzerer Leinenführung so ein bisschen wie ein unauffälliger Schatten, der sich seinem Menschen anpasst. Er liebt Spaziergänge. Er schnüffelt neugierig, beobachtet aufmerksam die Umgebung und läuft fröhlich voraus. In ihn steckt ein großer Entdecker, der es liebt, die Natur zu erkunden. Besonders im Wald blüht er noch mehr auf und springt voller Freude auf und über Baumstämme. Aber auch Spaziergänge in belebten Umgebungen meistert Zozo inzwischen ganz souverän.

Mit seinen Hundefreundinnen kann er bereits mehrere Stunden alleine bleiben. Überhaupt kann er zuhause voll und ganz entspannen und schläft die meiste Zeit.
Das Zusammenleben mit unseren 3 Kindern klappt auch wunderbar. Wichtig ist nur, dass die Kinder schon älter und verständnis- sowie rücksichtsvoll sein sollten.

Kürzlich war er eine Woche in Urlaubsbetreuung und auch da hat er uns mal wieder überrascht, da es von Anfang an mit den für ihn fremden Menschen gut geklappt hat.

Zozo war nämlich in Ungarn ein Angsthund, der sich nicht anfassen ließ. Er musste in Ungarn erst intensiv trainiert werden, bevor er Mitte Dezember zu uns auf Pflegestelle reisen durfte. Ehrlich gesagt waren wir dann aber erstaunt, dass er sich von Anfang an an uns gebunden hat und den Kontakt zu mir gesucht hat. Sehr schnell fühlte er sich sicher bei uns und fing nach kurzer Zeit an, mit der Rute zu wedeln, wenn er uns sah. Berührungen ließ er anfangs nur über sich ergehen, aber mittlerweile genießt er die Zuwendung und die Streicheleinheiten, besonders an den Ohren. Ein großer Schmuser ist er zwar nicht, aber die Nähe zu uns ist ihm sehr wichtig.
Fremden Menschen gegenüber ist er erstmal zurückhaltend, aber neugierig und lässt sich bei Sympathie auch streicheln.

Für Zozo suchen wir nun feinfühlige Menschen, die ihm Führung und Sicherheit geben können, weiter mit ihm arbeiten, aber auch die Welt mit ihm entdecken möchten und ihm damit helfen, seine Vergangenheit zu vergessen. Er ist eine äußerst liebenswerte Hundeseele, die diese Chance mehr als verdient hat und mit Treue und Loyalität danken wird.

Hintergrundinformationen aus Ungarn:

Im April 2021 alarmierte eine Anwohnerin die Tierheimmitarbeiterin Betti. Ein Hund würde in ihrer Straße herumlaufen und jemand würde auf ihn schießen wollen. Sofort eilte Betti mit ihrem Partner dorthin und zum Glück konnten sie Schlimmes verhindern und den völlig verängstigten Zozo sichern und in die Station bringen.

Der geschätzt im Februar 2020 geborene Zozo hatte bisher wohl überhaupt nur negative Erfahrungen mit Menschen gemacht, denn er war absolut verschüchtert und ängstlich. Es ist tragisch zu sehen, dass ein so junger Hund so voller Angst ins Leben startet. Kata und ihre Helfer bemühen sich sehr um die ängstlichen Hunde, auch wenn im Stationsalltag eigentlich immer viel zu wenig Zeit bleibt, um mit diesen armen Seelen ausreichend zu trainieren. Aber dennoch haben sie schon vielen Hunden zumindest ein Stückchen Vertrauen zurückgeben können. Doch Angsthund Zozo war ein besonders schwerer Fall, der kaum Fortschritte machte. Eine Weile befasste sich der Pfleger Dani, der auch Hundetrainer ist, intensiv mit Zozo und brachte es soweit, ein Halsband mit Kurzleine dauerhaft anzulegen, an der man Zozo zumindest greifen konnte und er lief sogar schon an der Leine mit. Aber Dani arbeitet inzwischen nur noch einzelne Wochentage in der Station und so wurde Zozo in einen anderen Heimbereich verlegt. Doch aufgrund des Zeitmangels machte er wieder Rückschritte und verlor auch noch das Halsband mit der Kurzleine und ließ sich seither nicht mehr anfassen. Er nahm zwar Futter aus der Hand, wich jedoch immer sofort zurück und flüchtete dann sofort wieder in einen sicheren Abstand. Sobald der Fokus auf ihm lag, wurde er nervös, war in Alarmbereitschaft und blickte hektisch um sich. Beachtete man ihn aber z.B. im Auslauf nicht besonders, bewegte er sich viel freier und erkundete neugierig seine Umgebung

Im Umgang mit seinen Artgenossen zeigt er sich gelassen wenn auch eher zurückhaltend und bewegt sich ganz natürlich zwischen ihnen. So würde dem jungen Hundemann ein souveräner Ersthund oder sogar ein kleines Rudel bei den ersten Schritten im neuen Leben sicherlich helfen. Dabei müsste aber selbstverständlich weiterhin mit ihm gearbeitet werden und man sollte ihn sich nicht dauerhaft hinter den anderen Hunden “verstecken” lassen.

Aufgrund dieses Zustandes war Zozo nur sehr schwer vermittelbar. Aber der herzberührende Hundemann durfte mittlerweile in eine angsthundeerfahrene Pflegestelle reisen.

Zozo zieht kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und mit EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause.

Wenn Sie denken, diesem liebenswerten Hundemann ein passendes Umfeld bieten zu können, freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Am besten können Sie hierfür gleich die Selbstauskunft nutzen (oder alternativ auch das Kontaktformular).

Eventuelle Rassezuordnungen unsererseits beruhen auf Vermutungen aufgrund von Optik und/oder Verhaltensmerkmalen und sind bitte ohne Gewähr zu verstehen.

Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 550 CHF abzugeben sind. Darin enthalten sind die Kosten für die bisherige Versorgung, medizinische Untersuchungen & Behandlungen sowie den Transport Ihres Hundes bis Lindau.
 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.pfotenretterungarn.de/.
Wir sind auch auf Facebook und Instagram.

Merkmale

Fellart
kurzhaar
Farbe
schwarz
Grösse Hund
klein (bis 15kg)
kastriert
ja
Aufenthaltsland
Deutschland
Zuchtpapiere
nein
Geburtsdatum

verträgt sich mit

Hunden
Preis/Schutzgebühr
550 CHF

Anbieter

Sie können den Anbieter kontaktieren sobald Sie angemeldet sind.

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert? Jetzt gratis registrieren!