Ein Herzenshund sucht Halt und Geborgenheit
Finn (12.12.2022) ist ein ganz besonderer junger Rüde - eine liebevolle Mischung aus Boxer und Border Collie. In ihm vereinen sich die Intelligenz und Energie des Border Collies mit der Sensibilität und tiefen Menschenbezogenheit des Boxers.
Leider muss Finn dringend sein Zuhause verlassen. Aus familiären Gründen kann seine jetzige Familie ihm nicht länger gerecht werden. Finn kennt bislang nur sein vertrautes Umfeld, weshalb ihn neue Situationen oft noch verunsichern. In solchen Momenten reagiert er mit Bellen - ein Ausdruck seiner Unsicherheit. Doch mit Geduld, Verständnis und liebevoller Führung fasst er schnell Vertrauen. Dann zeigt sich sein wahres Wesen: verspielt, verschmust und voller Lebensfreude.
Finn ist ein sensibler junger Hund, der klare Strukturen, Ruhe und Sicherheit braucht, um sich zu entfalten. Ein souveräner Hund an seiner Seite, am besten eine freundliche Hündin, könnte ihm dabei sehr helfen. Momentan lebt er mit einer Katze und zwei Hunden zusammen, was gut funktioniert.
Für Finn wünschen wir uns ein ruhiges Zuhause ohne Kinder, bei hundeerfahrenen Menschen mit Herz, Verstand und Zeit. Menschen, die bereit sind, ihn liebevoll anzuleiten und mit ihm gemeinsam zu wachsen.
Auf Finns Wunschliste stehen Liebe und Aufmerksamkeit, abwechslungsreiche Spaziergänge, gewaltfreies Training, weiche Liegeplätze und gutes Futter. Wer ihm Stabilität und Zuwendung schenkt, bekommt im Gegenzug einen treuen, klugen und tief verbundenen Gefährten fürs Leben.
Wenn du glaubst, dass Finn zu dir passen könnte, fülle gerne unverbindlich das Adoptionsformular auf unserer Webseite aus, wir melden uns dann bei dir.
Infos:
Unsere Hunde werden nur an Interessenten ab 30 Jahre vermittelt, Listenhunde nur in listenfreie Kantone und nach vorweisen eines Strafregisterauszuges. Für einen Besuch eines Listenhundes muss vorgängig eine schriftliche Bestätigung des Vermieters/Eigentümers vorliegen, in welcher die explizite Haltung eines Listenhundes erlaubt ist. Wir setzen voraus, dass der Hund bei Interesse mehrfach besucht wird. Kann der Hund mit auf die Arbeit, wird ebenso vorgängig eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers verlangt, bei Listenhunden muss dies explizit erwähnt sein. Der Besuch bei einer Hundeschule oder ein individuelles Training mit einem Hundetrainer oder ähnliches (je nach Bedarf und Präferenzen der Adoptanten) innerhalb der ersten zwei Monaten nach Adoption ist bei Hunden bis 6 Jahre Pflicht. Bei allen anderen Hunden würden wir es sehr begrüssen.
Alle Hunde sind normalerweise gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert (Ausnahme Welpen), im Besitz eines Tierpasses und je nachdem, woher sie stammen oder wie alt sie sind, getestet.
Anihelp Tierhilfe:
Unsere Hilfe ist nachhaltig, direkt, unkompliziert und schnell - unabhängig von der Herkunft der Tiere. Wir schauen hin und helfen dort, wo es dringend nötig ist.
Merkmale
Anbieter
Sie können den Anbieter kontaktieren sobald Sie angemeldet sind.
Sie sind noch nicht registriert? Jetzt gratis registrieren!