Fundhund
Ursprungsland: Ungarn
Der herzige Hundemann Zorbas kam am 20.11.2024 als Fundhund ins Menhely. Seine Vorgeschichte ist unbekannt. Er irrte einige Tage alleine in der Stadt umher, war dünn, verwahrlost und verfilzt. Ein Besitzer wurde nicht gefunden – vielleicht besser so. Nun hoffen wir, dass er bald ein liebevolles Zuhause findet.
Zorbas ist freundlich, anfangs aber etwas schüchtern. Er braucht Zeit und Geduld, um Vertrauen zu fassen. Spürt er Zuwendung, geniesst er Streicheleinheiten und sucht Nähe. An der Leine läuft er schon, muss aber noch üben. Mit Liebe, Einfühlungsvermögen und klarer Führung wird er schnell lernen. Er lebt im Rudel, versteht sich mit anderen Hunden und nimmt am Mentorprogramm teil, wovon er sehr profitiert.
Sein Wunsch: ein behütetes Zuhause bei einfühlsamen Menschen, die ihm Geborgenheit, Sicherheit und Zuwendung schenken. Mit Spaziergängen, Zuwendung und gemeinsamer Zeit wird er sich zu einem treuen Begleiter entwickeln.
Zorbas durfte Anfang Mai in die Schweiz einreisen in ein städtisches Umfeld. In diesen ersten Wochen hat sich herausgestellt, dass er ein ruhigeres Umfeld benötigt, und die Stadt nicht geeignet ist für ihn. Er ist zwar ein ausgesprochen liebenswerter Hund, der sich auch stark an seinem Menschen orientiert. Er sei jedoch noch sehr unsicher mit dem Strassenverkehr und reizempfänglich. Gleichzeitig müsse damit umgegangen werden können, dass Zorbas dazu neigt, Ressourcen zu verteidigen und auch schon geschnappt hat. Bei Hundebegegnungen an der Leine werde er nervös, im Hundesalon ohne Leine gehe es einigermassen. Er gehe sehr gerne ins Freie, und man könne mit ihm ganz schöne Spaziergänge machen, er laufe bei wenig Ablenkung sehr gut an der Leine. Zorbas hat einen starken Charakter und er lernt sehr schnell und gerne. Er kann auch bereits im Auto mitfahren und ist stubenrein.
Update vom 08.09.2025: Zorbas lebt derzeit in einem vorübergehenden Daheim, in dem er jedoch nicht bleiben kann wegen der kleinen Kinder in der Familie. Hier wird er folgendermassen beschrieben: Zorbas ist ein absolut liebenswerter Hund, der am besten zu einem Paar oder einer Einzelperson passen würde. Mit Kindern, vor allem mit kleineren, läuft für ihn zu viel (Hütenhundanteil) und kann er schlecht herunterfahren. Er hat auch schon aus Stress leicht geschnappt. Hier würde das Anbieten eines Rückzugsortes für Zorbas helfen (separates Zimmer, grosse Box etc.). Das Laufen mit Leine klappt schon sehr gut und ist entspannt, sofern keine grossen Autos schnell vorüberfahren oder andere Tiere herumspringen. Ich denke, dass man mit ihm diese Situationen gezielt trainieren kann und er das noch in den Griff bekommt.
Pflegebericht vom 2.11.2025: "Zorbas durfte gegen ende September 2025 in seine neue Pflegefamilie umziehen. Dort lebt er in einem gemischten Hunderudel, auch mit wechselnden Tages-/Ferienhunden, sowie zwei Katzen, ohne kleine Kinder. Er hat sich rasch eingelebt in der Pflegefamilie, wie auch mit den anderen Tieren. Seine anfängliche Skepsis, wenn ein neuer, ihm unbekannter Hund zum Rudel stösst, kann er immer besser ablegen. Je nach Sympathie zum anderen Hund zeigt er manchmal noch ein Knurren.
Zorbas braucht Sicherheit von seinen Menschen, dass eine Situation in Ordnung ist, wie sie ist, dass er nicht die Führung zu übernehmen braucht.
Eine liebevolle, sichere, ruhige und konsequente Führung sind die Faktoren, die für Zorbas und seine weitere Entwicklung essentiell wichtig sind.
Zorbas läuft problemlos frei in der Natur und lässt sich gut abrufen. Auch das Laufen an der Leine klappt sehr gut. Der kürzliche Besuch beim Hundecoiffeur hat er tapfer und äusserst geduldig hinter sich gebracht.
Er ist sehr gelehrig und enorm anhänglich und gibt seinen Pflegeeltern viel Zuneigung. Er liebt zudem das Kuscheln ungemein. Er fährt gerne und problemlos im Auto mit und ist generell ein ruhiger Hund. Wenn viel los ist um ihn herum, Tempo aufkommt z.B. mit anderen Hunden. welche rennen und spielen, kann er mit Bellen darauf reagieren, als wollte er sagen. hört auf, das wird mir zuviel!
Zorbas ist ein toller Lebensgefährte, welcher am liebsten stets mit seinen Menschen zusammen ist und konsequent geführt werden muss. Er würde bestimmt auch noch vom Besuch einer Hundeschule profitieren und Freude daran haben. Wir wünschen Zorbas, dass er endlich in sein passendes Für-immer-Zuhause umziehen darf."
Für Zorbas suchen wir ein neues Daheim - in ländlicher Umgebung, ohne Kinder, bei hundeerfahrenen und geduldigen Haltern, die ihm mit konsequenter, aber liebvoller Führung das weitere Hunde-Einmaleins beibringen, weiter daran arbeiten, dass er ruhig bleiben darf bei Hundebegegnungen und ihn mit viel Liebe und Verständnis verwöhnen.
Bei Interesse an einem Hund von animal-happyend bitten wir Sie zuerst den Vermittlungsprozess auf unserer Homepage zu lesen und danach den Fragebogen ausgefüllt an uns zu senden.
https://www.animal-happyend.ch/die-hunde/vermittlungsablauf
Merkmale
Anbieter
Sie können den Anbieter kontaktieren sobald Sie angemeldet sind.
Sie sind noch nicht registriert? Jetzt gratis registrieren!